• Support
  • Support
  • Handbuch
  • Kontakt
Einloggen
Ausloggen
  • Startseite
  • Über HuffysFIT
    • Was ist HuffysFIT?
    • Warum Hydro Training?
  • Partner werden
    • Academy
    • Hydrofitnesstrainer*in werden
    • Standortbetreiber*in werden
  • Standorte
    • Kaiserslautern
    • Gütersloh
    • Hagen
    • Ahnatal
    • Erfurt
    • Kamen
    • Bretten
    • Kassel
    • Duisburg
    • Hasbergen
    • Göppingen
  • Mediathek
  • Preise
    • Gruppen
Mein Profil
Registrieren
Training buchen
Training buchen

HuffysFIT

Gelenkschonendes Training auf dem Unterwasserlaufband – für ein gesünderes Hundeleben.
Training buchen
Jetzt unverbindlich Wunschtermin buchen
Bedienungsanleitung

„Prävention statt Operation!“

Mit diesem Leitsatz beginnt bei uns Hundegesundheit.

Um Verletzungen und Erkrankungen zielgerichtet vorzubeugen, bedarf es bei Hunden ebenso wie bei Menschen einer Gesamtfitness, die ein ausgewogenes Gewicht, ausreichend Bewegung und Ausdauer voraussetzt und zudem eine starke Muskulatur sowie belastbare Knochen und Gelenke erfordert.
Genau hier setzt unser Konzept HuffysFIT an – es basiert auf dem nachhaltigen gesundheitsfördernden Effekt von Hydro Rehab.

Du findest uns an folgenden Standorten

Unsere HuffysFIT Unterwasserlaufbänder stehen aktuell in folgenden Städten zur Verfügung:
Ich habe den Hinweis gelesen, zeig mir die Standorte an

Hinweis: Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Sobald du hier klickst oder unter "bitte wählen" einen Standort auswählst, wird die Karte mit unseren Standorten über einen Drittanbieter angezeigt. Dabei wird deine IP-Adresse an den Kartendienst “OpenStreetMap” übermittelt.

Wir beantworten eure wichtigsten Fragen.

Was ist HuffysFIT?
Für wen ist HuffysFIT?
Brauche ich immer eine/n Hydroftinesstrainer/in am Unterwasserlaufband?
Mehr informative Videos findest du in unserer
Mediathek

HuffysFIT Partner

Wenn es um die Gesundheit und Fitness deines Hundes geht, ist es wichtig, alles im Blick zu haben. Darum erweitern wir stetig unser Partner-Netzwerk und dadurch unser Kompetenzzentrum für dich und deinen Huffy.
Titel – PHYSIO-TECH - Unterwasserlaufband für die Hunde-Physiotherapie
Mehr Informationen
ProHunde - Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e.V.
Mehr Informationen
dryup
Bademäntel für Hunde
Mehr Informationen
AGILA
Tierversicherung für Hunde
Mehr Informationen
IrishPure
Premium Hundefutter
Mehr Informationen

HuffysFIT in den
Medien

HuffysFIT, das innovative Konzept für Hunde im SWR!

Unser Auftritt im SWR hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen von HuffysFIT erfahren. Hundebesitzer in ganz Deutschland vertrauen darauf, dass wir ihren geliebten Vierbeinern dabei helfen, gesund und fit zu bleiben.

Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Unterwasserlaufbändern dazu beitragen können, dass Hunde ein aktives und glückliches Leben führen können.

Lass auch deinen Hund Teil der HuffysFIT Erfolgsgeschichte werden!
Hinweis: Wenn du das Video anklickst und abspielst, wird deine IP-Adresse an ARD Mediathek übermittelt und ARD erfährt, dass du das Video angesehen hast. Bist du bei ARD Mediathek eingeloggt, wird diese Information auch deinem Benutzerkonto zugeordnet (dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Aufrufen des Videos bei ARD Mediathek ausloggst).

Huffy des Monats

Bewirb dich mit deinem Huffys und erzähl uns, was das Hydrofitnesstraining bewirkt hat. Wir teilen jeden Monat neue Huffys Erfolgsgeschichten und vernetzen die Community.
Was ist eure Huffys Erfolgsgeschichte?
Jetzt bewerben

HuffysFIT Community

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen für mehr News, Interaktion und zur Teilnahme an aktuellen Aktionen sowie Gewinnspielen. Wir haben eine starke Community, die sich gegenseitig unterstützt mit Tipps und regem Erfahrungsaustausch zu allen Themen rund um Hundegesundheit und Hundefitness.

Aktuelle Gewinnspiele findest du auf unserer Instagram Seite.

Hier zu den Teilnahmebedingungen
InstagramFacebookYoutube

HuffysFIT für mehr Hundevitalität

Welche Auswirkungen hat das Training?
Was bedeutet HuffysFIT für dich und deinen Hund?
HuffysFIT ist eine gelenkschonende Art, deinem Hund etwas Gutes zu tun. Auf dem Unterwasserlaufband trainiert er mit dir gemeinsam für ein besseres Hundeleben.
Dein Hund ist fitter:
  • Schonender Muskelaufbau
  • Stärkung von Bändern und Gelenken
  • Individuelles Training für jeden Anspruch
  • Steigerung der Kondition
Dein Hund hat weniger Schmerzen:
  • Verletzungen heilen nachhaltig
  • Behandlung von Arthrose
  • Gesundes Erreichen des Idealgewichts
  • Für junge und alte Hunde geeignet
Dein Hund ist lebensfroher:
  • Besseres Allgemeinbefinden
  • Körperliche & geistige Auslastung
  • Stärkung kognitiver & koordinativer Fähigkeiten
  • Wellnessmomente für den Hund
Dein Hund lebt gesünder:
  • Stärkung des Immunsystems
  • Nachhaltige Gesundheit
  • Verbesserung eurer Bindung zueinander
Deine ersten Schritte zu einem gesünderen Hundeleben für deinen Huffy
1
Anmelden und Bezahloption wählen.
2
Unsere Unterwasserlaufbänder (UWL) stehen in Tierfachmärkten bundesweit – bequem den nächsten Standort wählen.
3
Trainingstermine mit einem unserer Hydro Trainer wählen.
4
5 Trainingseinheiten erfolgreich absolvieren.
(Ersten 5 Trainingseinheiten nur mit Hydro Trainer)
5
Mitgliedschaftsmodell* wählen.
*FIT hat keine monatl. Mitgliedsgebühren zur Folge – du zahlst pro Trainingseinheit, ohne vertragliche Bindung.
6
Mit deinem Huffy trainieren, die Hundefitness gelenkschonend steigern und gemeinsam Spaß haben!

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten. Deine Frage taucht nicht auf? Sende uns eine Nachricht.
Bis wann kann ich einen gebuchten Termin stornieren?
Eine Stornierung oder ein Tausch des Termins ist bis zu 48 Stunden vor dem Termin möglich. Wenn du also heute einen Termin buchst, stelle sicher, dass du ihn auch wahrnehmen kannst.

Soltest du zwei Termine buchen und diese nicht wahrnehmen, wirst du für eine Woche gesperrt und kannst keine weiteren Termine buchen.
Für wen ist HuffysFIT?
HuffysFIT bietet ein Bewegungstraining, an dem alle Hunde spätestens ab dem 5. Lebensjahr teilnehmen sollten, um gesund alt zu werden. Es fördert nicht nur die Gesundheit des Hundes, sondern trägt auch zur Prophylaxe von Verletzungen bei. Durch schonendes Training zum Muskelaufbau, zur Gelenkmobilisation und zur Gewichtsreduktion.
Es unterstützt nachhaltig und vorbeugend nach dem Motto "Prävention statt Operation"!

Verletzungen werden durch bessere Muskulatur vorgebeugt, Schmerzmittel können reduziert oder später eingesetzt werden, Operationen werden vermieden (Kreuzbandrisse). Reduzierung der Tierarztkosten und Verzögerung von Krankheiten, Schäden bzw. deren negativen Auswirkungen. Eine Arthrose wird zwar nicht geheilt, aber die Symptome werden gelindert und verzögert.

Auch junge Hunde
können trainiert werden. Insbesondere kleine Rassen sollten aufgrund ihres rassespezifischen „Genrucksacks” bereits ab dem 10. Lebensmonat trainiert werden. So sollte z.B. bei Chihuhas oder Französischen Bulldoggen die Muskulatur gestärkt werden, damit es zu weniger Patellaluxationen (Ausrenken der Kniescheibe) kommt. Dadurch wird die Anfälligkeit für Kreuzbandrisse (OP-Kosten zwischen 3.000 € und 5.000 €) bei kleinen Rassen verringert und die Lebensqualität erhöht, da sich die Patella seltener ausrenkt.
Gleiches gilt für Schäferhunde, die Defizite im Rücken und in der Hinterhand haben und diese durch eine gute Rücken- und Hinterhandmuskulatur besser kompensieren können.

Alle Sport- und Diensthunde, die dadurch besser, länger und leistungsfähiger arbeiten können.
Muss ich Mitglied werden und was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft?
Nein, du musst nicht Mitglied werden und kannst auch pro Einheit bezahlen.

Die Mitgliedschaft dient dazu, die Einheitspreise zu senken und dir weitere Vorteile zu bieten.
Durch die Mitgliedschaft kann dein Hund regelmäßig und nachhaltig trainieren - deshalb "Forever young"!

Weitere Vorteile sind ein vergünstigtes Training (ab 10,90 €), die Möglichkeit an Kursen in unserer Huffys Academy teilzunehmen, Rabatte auf bestimmte Artikel und Versicherungen.

Was sind die Vorteile von Hydrofitnesstraining?
  • Reduziert das Verletzungsrisiko durch kontinuierliche und kontrollierte Bewegung
  • Gleichmäßige Belastung des Kreislaufs und Programmierung des richtigen Gangbildes im Rückenmark.
  • Sanfte Dehnung und Kräftigung der Gelenke durch warmes Wasser und Bewegung gegen den Wasserwiderstand.
  • Gleichmäßigeres Gangbild und beidseitige Kräftigung der Muskulatur.
  • Entlastung von Defiziten, die sonst durch ein anderes Bein/Gelenk ausgeglichen werden, was die Muskulatur aller vier Beine harmonisiert.
  • Entlastung der Gelenke während des Trainings durch die Tragkraft des Wassers (bis zu 75% des Körpergewichts).
  • Schmerzfreiere Bewegung führt zu mehr Freude und längeren Bewegungseinheiten, was gut für Kondition, Koordination, Herz-Kreislauf und Immunsystem ist.
Brauche ich immer eine/n Hydrotrainer:in am Unterwasserlaufband?
Die Hydrofitnesstrainer:innen begleiten dich zunächst während des "HuffysFit in Motion"-Kurses, damit du und dein Hund lernt, die Übungen richtig auszuführen.

Danach kannst du mit deinem Hund selbstständig weiter trainieren. Wenn du dich im Umgang mit dem Unterwasserlaufband unsicher fühlst, kannst du gerne weiterhin Termine mit einem Hydrofitness-Trainer buchen.

Die Idee des Hundetrainings ist, dass du nach einer fachkundigen Einweisung selbstständig mit deinem Hund trainieren kannst.

"Learning by doing, to do it yourself!"

Wie kann ich Hydrotrainer:in werden?
HuffysFIT bietet regelmäßig Hydrotrainer-Kurse in der eigenen Huffys Academy an. Hier können ausgebildete Tierphysiotherapeuten, Osteopathen, TFA oder Heilpraktiker ihren Hydrotrainer- bzw. Hydrofitness-Trainer-Schein machen.
Die Kurse finden in unserer Academy in Nidda bei Frankfurt statt und werden von Tamara Baumbach geleitet.

Schritt 1:
Melde dich bei Huffys Academy für den entsprechenden Kurs an. Wenn du als Hundebesitzer/in teilnehmen möchtest, musst du einen zusätzlichen Tag einplanen, um die medizinischen Grundlagen zu erlernen.

Schritt 2: Nimm am Kurs teil und erwirb die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Lerne die Funktionsweise des Unterwasserlaufbandes, Krankheitsbilder und Kontraindikationen, Pflege und Wartung des Unterwasserlaufbandes und sportliches Training.

Schritt 3: Schließe den Kurs erfolgreich ab und erhalte deine Zertifizierung als Hydrofitness Trainer (HFT). Wenn du bereits eine medizinische Ausbildung hast, erhältst du die Zertifizierung als Hydrotrainer (HT).

Schritt 4:
Wenn du als Hydrotrainer/Hydrofitnesstrainer arbeiten möchtest, stelle sicher, dass du über ausreichend praktische Erfahrung auf dem Unterwasserlaufband verfügst. Wenn nicht, musst du eventuell eine zusätzliche praktische Ausbildung absolvieren.

Schritt 5: Nimm an Weiterbildungskursen teil, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Es gibt spezielle Kurse für verschiedene Hunderassen und Krankheitsbilder.

Schritt 6: Halte deine Zertifizierung auf dem neuesten Stand, indem du regelmäßig an Weiterbildungskursen teilnimmst.

Hinweis: Die genauen Anforderungen und Schritte können je nach Kurs variieren. Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen informierst, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Schritte unternimmst, um ein qualifizierter Hydrotrainer/Hydrofitnesstrainer zu werden.

Es ist uns wichtig, dass alle unsere Hydrotrainer/Hydrofitnesstrainer einen Mindeststandard erfüllen, um unseren Trainingsteams eine optimale Trainingserfahrung und den Hunden ein sicheres Training bieten zu können. Tiergesundheit liegt uns besonders am Herzen.
Können Gruppen eigenständig HuffysFit in Motion Kurse geben?
Wir bieten Vereinen, Behörden, Tierheimen, Hundetrainern, Rettungshundestaffeln an, als Multi-User ihre Mitglieder selbst auszubilden. Voraussetzung ist, dass ein Mitglied dieser Gruppe eine entsprechende Qualifikation hat oder in unserer Academy als Hydrotrainer:in oder Hydrofitnesstrainer:in ausgebildet wurde.
Kann sich mein Hund beim Training verletzen?
Das Hydrotraining ist eine der schonendsten Trainingsmethoden, die es gibt. Zerrungen wie beim Spielen oder Bänderverletzungen sind eher selten.

Einer Überlastung wird vorgebeugt, indem die Trainingsdauer bei den ersten 20 Terminen auf maximal 15 Minuten begrenzt und danach auf maximal 20 Minuten gesteigert wird. Wenn alle Hundebesitzer:innen achtsam mit dem System umgehen, sind Verletzungen fast ausgeschlossen, allerdings nicht gänzlich zu vermeiden.
Kann mein Hund trainieren, wenn er verletzt ist?
Das hängt von der Verletzung ab. Natürlich können unsere Unterwasserlaufbänder unter Anleitung eines unserer Hydrotrainer:in auch als Therapiegerät genutzt werden. (Hundetherapie, Hydrotherapie und Tierphysiotherapie.)

Dadurch kann der Heilungsprozess therapeutisch unterstützt werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Rücksprache mit einem Tierphysiotherapeuten oder Tierarzt zu halten. Von einer Therapie in Eigenregie raten wir ab.
Ab welchem Alter darf trainiert werden?
Unsere Empfehlung für das Training von Hunden auf dem Unterwasserlaufband lautet, dass wir Hunde grundsätzlich erst ab 12 Monaten auf unsere Unterwasserlaufbänder lassen und auch nur nach gründlicher Untersuchung durch unsere Hydrotrainer:innen, die auch Tierphysiotherapeuten sind.

Der Grund dafür ist, dass der Hund seinen ersten Haarwechsel (mit 5 Monaten) hinter sich haben sollte und die Knorpel in den Gelenken sich verfestigt haben sollten, was normalerweise mit 10 Monaten der Fall ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde nicht vor dem 10. Lebensmonat auf dem Unterwasserlaufband trainiert werden sollten, um mögliche Schäden an den Gelenkknorpeln zu vermeiden.

Aus diesem Grund empfehlen wir, dass dein Hund frühestens mit 1 Jahr zu einem Huffy wird.

Wie kann ich das Unterwasserlaufband mieten?
Freie Termine können über unsere Website gebucht werden.
Gemeinschaftstermine als Verein, Interessengemeinschaft, Hundeschule, Tierheim, Behörde, Rettungshundestaffel oder Züchter sind ebenfalls möglich.

Registriere dich auf unserer Webseite, um verschiedene Programme buchen zu können. Wenn du einen Termin buchst, bekommst du von uns einen QR-Code für deinen Termin, mit dem du in der gebuchten Zeit trainieren kannst.

Welche Rassen sollten lebenslang trainiert werden?
Hier können nur Empfehlungen gegeben werden. Grundsätzlich ist es gut, wenn jeder Hund von Anfang an Bewegung bekommt, um Verletzungen und Verschleißerscheinungen vorzubeugen.

  • Hunderassen mit rassespezifischen Defiziten sollten ab einem Alter von 12 Monaten mit dem Training beginnen. Dazu gehören Bulldoggen, Französische Bulldoggen, Chihuahuas und alle anderen Rassen, die zu Patellaluxationen neigen. Ziel des Trainings ist es, die Patellasehnen zu stärken, um zu verhindern, dass die Kniescheibe aus der Führung springt.
  • Bei Schäferhunden sollte die Rückenmuskulatur und die hinteren Gliedmaßen gestärkt werden.
  • Bei allen Rassen, die zu Hüftgelenksdysplasie und Arthrose neigen (z. B. Golden Retriever, Berner Sennenhunde und Labradore), sollte die Belastung der Gelenke durch eine gute Muskulatur verringert werden.
  • Sporthunde, die im Leistungsbereich arbeiten (z.B. Agility, Schutzdienst o.ä.), können präventiv Verletzungen durch Springen oder Ausrutschen vorbeugen bzw. minimieren.
  • Zuchthunde, die auf Ausstellungen vorgestellt werden, sehen besser aus, wenn sie gut bemuskelt sind und ein flüssigeres Gangwerk zeigen. Ein vitalerer Ausdruck führt wahrscheinlich zu einer besseren Bewertung.

Was passiet bei Übergewicht?
Wenn ein Hund übergewichtig ist, hat das negative Auswirkungen auf seine Gelenke. Sie werden stärker belastet und können Arthrose oder Verletzungen am Karpalgelenk verursachen. Außerdem dehnen sich Sehnen und Bänder aus, insbesondere die Gelenke an den Pfoten. Dies kann dazu führen, dass der Hund "durchtritt".

Wenn ein Hund mehr wiegt, wird sein Skelett stärker belastet, was auch Auswirkungen auf Knochen und Bänder hat. Der Hund wird träge und bewegt sich weniger. Schmerzen werden oft mit Medikamenten behandelt.

Wenn ein Hund weniger wiegt, ist er agiler und es fallen weniger Tierarztkosten an. Außerdem sind weniger oder schwächere Medikamente notwendig. Der Hund bleibt länger gesund und altert besser - ähnlich wie wir Menschen.
Warum verzögert das HuffysFIT Konzept Arthrose?
Wenn Hunde stärkere Muskeln haben, können sie ihre Gelenke besser entlasten und möglicherweise die Auswirkungen von Arthrose verzögern oder Schmerzen lindern. Wenn Hunde im Wasser trainieren, werden ihre Gelenke durch den Auftrieb des Wassers entlastet, was zu einer schmerzfreien Bewegung führen kann.

Dieses Training kann viele Vorteile haben, wie z. B. eine bessere Muskulatur, eine bessere Beweglichkeit der Gelenke, mehr Freude an der Bewegung, ein stärkeres Herz-Kreislauf-System, ein stärkeres Immunsystem, eine bessere Koordination und eine bessere Kondition.

Es kommt insgesamt zur Verbesserung des BMI.

Huffys BMI
„Better Mobilisation Interaction”
Ist es nur ein muskuläres oder auch ein mentales und koordinatives Training?
Die Bewegung im Wasser stellt für die Hunde eine neue Erfahrung dar. Da der Hund seinem Besitzer vertrauen muss, wird die Beziehung zwischen Hund und Besitzer gestärkt.

Durch die unterschiedlichen Wasserstände muss sich der Hund mehr auf seinen Gang konzentrieren. Dadurch wird die Koordination des Hundes verbessert.

Dieses Training fördert auch die geistigen Fähigkeiten des Hundes, wodurch er seine Aufgaben länger und präziser ausführen kann.
Sporttauglichkeit – was genau ist das?
Die Sporttauglichkeit von Hunden bedeutet, dass sie körperlich in der Lage sind, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen, ohne sich zu verletzen oder zu überlasten.

Bevor Hunde auf unseren Unterwasserlaufbändern trainieren können, müssen sie von einem Tierarzt untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie bestimmte gesundheitliche Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen sind von Rasse zu Rasse und von Hund zu Hund unterschiedlich, können aber folgende Punkte umfassen

  • Gesunder Körperbau und normales Körpergewicht
  • Keine Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemproblemen oder Gelenkproblemen
  • keine neurologischen Erkrankungen oder Einschränkungen der Beweglichkeit
  • Keine Anzeichen von Verhaltensproblemen oder Stress, die das Training beeinträchtigen könnten.

Besondere Vorsicht ist bei Molosserrassen wie Bulldoggen, Französischen Bulldoggen, Möpsen und ähnlichen Rassen geboten. Diese Rassen haben oft eine kurze Schnauze und eine flache Gesichtsstruktur, was zu Atemproblemen und Überhitzung führen kann. Sie können auch anfälliger für Gelenkprobleme sein. Daher muss ein Tierarzt besonders sorgfältig prüfen, ob diese Hunde für das Training auf dem Unterwasserlaufband geeignet sind.
Unsere Abkürzungen von A - Z
  • HB (Hundebesitzer:innen)
  • HFT (Hydrofitnesstrainer:in)
  • HT (Hydrotrainer:in)
  • UWL (Unterwasserlaufband)
Hundegesundheit ist auch für dich von Bedeutung?
Werde Teil des HuffysFIT Teams
Du interessierst dich für die Hydrotrainer:in bzw. Hydrofitnesstrainer:in Ausbildung durch unsere Huffys Academy?
Erfahre mehr
Du möchtest das HuffysFIT Konzept in deinem Markt / in deiner Praxis zu integrieren?
Erfahre mehr
Huffys Fit Logo
Support
Support
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Jochen Huffnagel
Alle Rechte vorbehalten
HRB 19904 – HuffysFIT GmbH
Leipziger Str. 58 34292 Ahnatal Deutschland
0176 76 48 40 80
Standorte
Bretten
Duisburg
Erfurt
Göppingen
Gütersloh
Hagen
Hasbergen
Kassel-HuffysFIT
Social Media
InstagramFacebookYoutube
Ändern Sie Ihre Einwilligung
Aktuelles
HuffysFIT News
Gesundheitstag für deinen Hund inkl. Check-Up
Standort HuffysFIT – Hasbergen-Gaste
Samstag 14.09.2024 ab 10:00 Uhr

Standort Zoo&Co. Erfurt
Freitag 11.10.2024 ab 10:00 Uhr

Standort Zoo&Co. Hagen
Samstag 19.10.2024 ab 10:00 Uhr

Standort Zoo&Co. Gütersloh
Freitag 08.11.2024 ab 10:00 Uhr
Hydro-Trainer*innen gesucht (bundesweit)
Jetzt bewerben